IoTcollector / Blackbox
Das flexible und skalierbare System für Aufzeichnung –> Dokumentation –> Analyse –> Optimierung
Sie möchten ...
- ein Monitoring von Prozess- und Energiedaten in Anlagen – weltweit
- abgelegene Stationen ans Netz bringen
- die Verfügbarkeit ihrer Anlage erhöhen
- eine Kostenreduzierung der Serviceeinsätze
- ihre Anlage fit machen für Industrie 4.0
- Messdaten abgreifen und drahtlos vernetzen
- Verkürzung der Inbetriebnahme-Zeiten durch lückenlose Datenaufzeichnung
- eine Analyse der Anlagenwerte für Fehler-Früherkennung
- Alarmmeldungen per SMS oder Email versenden
- eine Optimierung der Anlagen-Fahrweise
- im Gewährleistungsfall eine sichere Datenbasis statt nur Vermutungen
Anlage läuft – Alles im Griff – Prozesse ok - wirklich???
Moderne Industrieanlagen – als kundenspezifische Einzelanlagen oder Kleinserien - sind heute durchwegs mit Automatisierungssystemen, SPS , etc. ausgerüstet. Diese Systeme versehen ihren Dienst – rund um die Uhr – meist ohne größere Probleme.
Dennoch bleiben viele Fragen unbeantwortet und mögliche Potentiale ungenutzt:
- Arbeitet die Regelung bereits optimal – welche Verbesserungen sind möglich?
- Kann ich die Prozessdaten gegenüber dem Kunden, bzw. Betreiber, dokumentieren?
- Welche Störungen sind aufgetreten? Wann wurden welche Parameter geändert?
- Wie ist das Langzeitverhalten wichtiger Prozessparameter?
Lösung
Auf der Basis langjähriger Erfahrungen bietet PSG dafür eine elegante Lösung ...
der IoTcollector
die Blackbox
Eigenschaften:
- Einfache Ankopplung an Anlagen-SPS (Hersteller unabhängig) ohne interne Eingriffe oder Programmierung
- Nutzung vorhandener Netzwerk-Infrastruktur (LAN, WLAN) oder flexible Anbindung via GSM/GPRS
- Daten zwischen Sensoren und übergeordneten Ebenen ausgetauscht
- Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff
- Datenzugriff mittels Standard-Internet-Browser oder Scalarvis-Client-Software
- vielfache Erweiterungsmöglichkeiten: digitale und analoge Remote-Eingänge, sowie diverse Bus-Systeme
- kompakt: kleine Abmessungen, Hutschienen-Montage, geringe Leistungsaufnahme
- skalierbares System: kleiner Einstieg, große Ausbaufähigkeit wahlweise stand-alone-System oder Multi-Client-Server-Struktur
- automatische Zwischenpufferung der Daten bei Verbindungsausfall zum Server
- Maschinendaten an gängige Cloud-Systeme übertragen
Skalierbare Kommunikation:
- Integriertes GSM/LTE Modem oder WLAN für drahtlose Vernetzung der Sensordaten
- 2 Ethernet-Ports inkl. Firewall für Trennung von Prozess- und Leitebene
- I/O Peripherie für Sensorik/Aktorik
- OPC UA für offene Kommunikation zu anderen Systemen
- S7 kompatible Kommunikation
- Modbus TCP/RTU Kommunikation
- Serielle Kommunikation RS232/RS485
- Integrierter SCALARVIS WebClient
Typische Einsatzgebiete:
- Energie: Erfassung, Archivierung und Management von Energiedaten (Strom, Wasser, Wärme, …)
- Umwelttechnik: Kläranlagen, BHKWs, Deponien, Kühlwasser- und Abwasser-Systeme
- Energie-Erzeugung: BHKWs, Turbinen, Heiz-Zentralen, …
- Klimatechnik: Klima- und Lüftungs-Anlagen
- Prozess-Industrie: Daten-Analyse von On-Site-Anlagen, …
- Fertigungs-Industrie: Erfassung, Archivierung und Management von Maschinendaten